|
Minutentexte Partie de Campagne Übersicht Start Impressum
Zustand: Rudolphe und die blonde Frau sind in einem ausgelassenen, neckenden, spielerischen Zustand, der nur durch das suchende Rufen der Blonden unterbrochen wird. Das andere Paar befindet sich in einem eher melancholischen und bedrohlichen Zustand. Stofflichkeit: Rudolphe und die blonde Frau sind für mich wie ein Sandbild - so ein farbiges Sandspiel aus den 80iger Jahren - es ist bunt und wenn man es hin und herdreht entsteht immer etwas Neues - es verfließt, hat keinen Bestand und es probiert fröhlich zu sein. Das andere Paar ist für mich mehr ein dunkler Samt, er ist schwer, schluckt alle Geräusche, und ist doch irgendwie angenehm. Samt verbirgt oft ein Drama. Assoziationen: ungleiche Paare - durch die unterschiedliche Kleidung hatte ich das Gefühl zwei Welten treffen aufeinander - Menschen aus verschiedenen Zeiten. Natur und Triebe: Alles fließt und rauscht und raschelt, eine Frühlingsidylle, in der die Triebe erwachen. Gefahr - durch die Musik, durch die suchenden Rufe und
durch die erzwungene Umarmung wird die Naturidylle zur Gefahrenzone. Figuren: Romeo und Julia: Rudolphe bezeichnet sich ganz am Anfang der Minute als Romeo, danach sehen wir das andere Paar und es ist als hätte Rudolphe für das andere Paar gesprochen. Sacre du Printemps - die Tanzschritte von Rudolphe, der Gesang der Nachtigall und die sich steigernde Musik sowie meine Annahme von Gewalt haben mich an das Ritual des Menschenopfers erinnert. Die Leiden des Jungen Werther 2 oder eher: Die Leiden der jungen Wertherin Ich habe mich dazu entschieden die beiden Paare immer gemeinsam zu beschreiben. Die Minute springt immer zwischen den beiden hin und her und für mich geht es um zwei sehr unterschiedliche Zweisamkeiten, die doch die ganze Zeit aufeinander verweisen. Nachdem ich dann den ganzen Film gesehen hatte, war ich
ein wenig geschockt von meiner Annahme von Gewalt. Und doch ist das
Ende der Minute 33 ein entscheidender Moment - die Träne von
Henriette verkündet vorab schon das Leid. Sie ist der Vorbote
der Melancholie, der nicht gelebten Liebe.
|